Wie wählt man ein Bett mit gepolstertem Kopfteil aus?

Auch heutzutage ist das Bett das Herzstück des Schlafzimmers und vereint die wichtigsten funktionalen und ästhetischen Aspekte. Es sollte sowohl komfortabel als auch optisch ansprechend sein. Heutzutage bieten sich auf dem Markt unzählige Kombinationsmöglichkeiten für jedes Budget und jeden Geschmack an.
Das Kopfteil verleiht dem Bett und dem gesamten Schlafzimmer einen einzigartigen Stil. Besonders die ästhetische Seite des Kopfteils verdient Aufmerksamkeit, da es dem Raum eine persönliche Note und den individuellen Stil des Besitzers verleiht. Mit einer Vielzahl an Designs, Materialien und Dekorationen stehen gepolsterte Kopfteile bei vielen Kunden hoch im Kurs, und das aus gutem Grund:
- Visuelle Attraktivität,
- Vielseitigkeit des Kopfteils - es eignet sich nicht nur zum Schlafen, sondern auch zum Lesen, Fernsehen oder Arbeiten am Laptop,
- Große Auswahl an Gestaltungsmöglichkeiten in Bezug auf Design, Polsterung und Dekoration,
- Optionen für verstellbare Kopfteile,
- Der Komfort eines weichen Kopfteils macht zusätzliche Zierkissen überflüssig.
Wie wählt man das passende Design und die Größe eines gepolsterten Kopfteils?
Hersteller bieten zahlreiche Kopfteilvarianten an, die sich in Design, Material und Dekor unterscheiden. Entscheidend ist, ein Kopfteil zu wählen, das perfekt zu Ihrem Einrichtungsstil und den übrigen Schlafzimmermöbeln passt. Zum Beispiel ergänzen minimalistische Modelle einen schlichten Raum, während auffällige Designs zu einem prunkvollen Schlafzimmer passen.
Nicht nur die Raumform ist entscheidend, sondern auch die geschickte Kombination verschiedener Materialien, die dem Schlafzimmer durch Elemente aus Schmiedeeisen oder Massivholz eine einzigartige Dimension verleihen können.
Ein gepolstertes Kopfteil kann über die gesamte Breite des Bettes hinausgehen und ist oft praktisch mit eingebauten Regalen oder einer Schublade zur Aufbewahrung von Kleidung oder Bettwäsche ausgestattet. Beachten Sie, dass die Abmessungen solcher Betten mit funktionalen Kopfteilen größer sind und daher nicht in jedes Schlafzimmer passen. Solche Modelle werden oft nahe an der Wand platziert.
Gepolsterte Kopfteile sind für alle Standardbettgrößen geeignet:
- Einzelbetten (Breite 80/90 cm),
- französische Betten (Breite 120/140 cm),
- Doppelbetten (Breite 160/180 cm).
Die meisten Kopfteile haben eine Dicke von 5 bis 10 cm.
Welche Materialien werden für den Bettrahmen verwendet?
Ein stabiler Rahmen besteht aus Massivholz oder Spanplatten, auch Metall kommt zum Einsatz. MDF und Spanplatten sind weniger robust als Massivholz, da sie Temperatureinflüssen und Feuchtigkeit nicht so gut standhalten. Solche Modelle können mit der Zeit knarren und andere Probleme verursachen, bieten jedoch kostengünstige Herstellung und damit einen niedrigeren Kaufpreis.
Häufig kommen Holz oder Metall für den Rahmen zum Einsatz, der Latten oder Bretter enthält, die den orthopädischen Effekt des Bettes unterstützen. Je nach Modell kann das Bett über einen Hebemechanismus mit Stauraum oder ausziehbare Schubladen für Bettwäsche und lange Gegenstände verfügen.
Wenn Sie bei der Auswahl unsicher sind, helfen Ihnen unsere Verkaufsberater gerne, ein Bett nach Ihren Wünschen mit passenden Accessoires (Kissen, Matratzenschoner etc.) aus unserem Onlineshop auszuwählen.
Merkmale des gepolsterten Kopfteils - Rahmenvarianten:
- mit Stützfüßen,
- mit Rückenlehne und Platten.
Welchen Stoff für das Kopfteil wählen?
Welches Material sollte für das gepolsterte Kopfteil gewählt werden? Vielleicht Leder? Was ist praktisch und was nicht? Und was sieht am besten aus?
Es gibt viele Fragen und noch mehr Antworten und Kombinationen. Echtes und Kunstleder wirken beeindruckend und sind angenehm in der Haptik. Die Funktionalität und Praktikabilität hängen jedoch auch von den anderen Möbeln und der Nutzung ab.
Bei Materialien sind Velours, Plüsch und Samt häufige Polsterstoffe, helle Stoffe eignen sich für klassische oder wellige Kopfteile. Bevorzugen Sie ein schlichtes Design? Wählen Sie ein Kopfteil, das sich farblich leicht von der Wandfarbe absetzt.
Planen Sie ein Schlafzimmer in hellen Farben? Dann sollte das Kopfteil als kontrastierender Mittelpunkt des Raumes dienen.
Das Material für die Polsterung des Bettes können Sie nach Ihren Wünschen unter der Beschreibung des jeweiligen Modells auswählen (wenn der Hersteller diese Option bietet). Sollten Sie Unsicherheiten oder Fragen haben, stehen Ihnen unsere Verkaufsberater zur Verfügung, um das passende Farbschema für Ihr Interieur zu finden.
Wichtige Faktoren bei der Wahl eines Bettes mit gepolstertem Kopfteil
Welche Dekoration passt? Ein reich gestaltetes Kopfteil kann den Raum spektakulär und elegant wirken lassen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Erscheinungsbild und die Vorteile der Materialien zu betonen:
- Dekorative Nähte oder gestickte Muster,
- Dekorative Knöpfe und weitere Zierelemente,
- Rahmen aus Holz oder Metall,
- Stoffeinsätze.
Vorteile eines Modells mit gepolstertem Kopfteil:
- Hoher Komfort, das Bett bietet ideale Bedingungen für Entspannung und Freizeit;
- Zahlreiche Möglichkeiten, mit Design und Dekor zu experimentieren,
- Große Auswahl an Materialien und Farben,
- Attraktives Erscheinungsbild.
Einziger Nachteil solcher Modelle ist der höhere Pflegeaufwand im Vergleich zu anderen Materialien, wobei die Pflege je nach Material variiert.
Interessanterweise galt ein Bett mit gepolstertem Kopfteil einst als Luxusobjekt, das nur wohlhabende Menschen sich leisten konnten. Heute ist das anders, und wenn Sie ein Bett mit einzigartigem Design zu einem tollen Preis suchen, werfen Sie einen Blick auf unser Online-Angebot.
Sollten Sie sich weiterhin unsicher sein, welches Bett und welches gepolsterte Kopfteil zu Ihnen passt, stehen unsere Verkaufsberater Ihnen gerne beratend zur Seite.