Tipps zur Pflege von Möbeln aus Spanplatten

Holzmöbel sind seit jeher aufgrund ihrer einzigartigen Textur, der natürlichen Farbgebung und des angenehmen Holzdufts beliebt, die das attraktive Erscheinungsbild, die Qualität und die Langlebigkeit der Möbel unterstreichen. Allerdings gibt es auch Nachteile, wie etwa den höheren Preis, insbesondere bei Massivholzmöbeln.
Deshalb entscheiden sich viele Käufer für Möbel aus Holzimitat-Materialien. Spanplatten und MDF beispielsweise können die Holzstruktur täuschend echt nachbilden und sind wesentlich günstiger in der Herstellung als massives Vollholz. Ein weiterer Vorteil dieser Materialien ist die Vielzahl an Schattierungen und Texturen, die sie bieten.
Nützliche Informationen
Spanplatten sind ein Holzwerkstoff, der durch das Pressen von Holzspänen unter hohem Druck und Temperatur mit Bindemitteln hergestellt wird. Diese Platten dienen häufig als Basis für eine dekorative Beschichtung, die als beschichtete Spanplatten oder Iveral bekannt ist.
MDF-Platten oder Mediapaneele werden ähnlich produziert, jedoch mit mitteldichten Fasern, die aus zerkleinertem Holz mit minimalen Bindemitteln bestehen.
Spanplatten unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht von Massivholz. Daher sollte bei der Montage darauf geachtet werden, dass die Belastung gleichmäßig verteilt ist, etwa in Schränken oder Kleiderschränken.
Spanplatten sind weit verbreitet in der Herstellung von Schränken und auch bei gepolsterten Möbelstücken verschiedener Preisklassen.
Möbel aus Spanplatten oder MDF sind leichter als Massivholzmöbel und lassen sich einfacher montieren, demontieren und transportieren.
Die Haltbarkeit von Möbeln aus Spanplatten oder MDF hängt stark von einer präzisen und stabilen Montage ab, um Verformungen zu vermeiden. Hierbei sind passende Werkzeuge, Schrauben und Schienen entscheidend.
Perfekte Bedingungen für Möbel aus Spanplatten oder MDF
- Die ideale Temperatur für diese Möbel liegt zwischen +10 und +40 Grad Celsius. Auch die Luftfeuchtigkeit sollte stabil zwischen 65–85 % gehalten werden.
- Direkter Kontakt mit Feuchtigkeit sollte vermieden werden, da dies trotz Schutzschicht zu Verformungen führen kann.
- Stellen Sie diese Möbelstücke nicht in die Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern, um Austrocknung und Verformung zu vermeiden.
Pflegetipps für Möbel aus Spanplatten oder MDF
Verwenden Sie ein feuchtes Tuch mit mildem Reinigungsmittel, um Staub zu entfernen, und trocknen Sie mit einem Baumwoll- oder Mikrofasertuch nach. Vermeiden Sie raue Reinigungsutensilien, um die Oberflächenbeschichtung nicht zu beschädigen.
Geeignete Reinigungsmittel
Flecken auf Iveral- oder MDF-Möbeln sollten umgehend entfernt werden. Gegen Fettflecken helfen Seifenlauge, Essig oder Alkohol. Bei tieferen Schäden können Korrekturstifte für Holzoberflächen verwendet werden.
Im Online-Shop Moebelundmoebel.de finden Sie eine große Auswahl an Möbeln aus Iveral und MDF. Ein Einkauf bei uns lohnt sich immer, dank niedriger Preise und umfassendem Service von der Bestellung bis zur Montage.