Wie wählt man Möbel für das Kinderzimmer aus?

Jeder Elternteil hat mindestens einmal seit der Geburt seines Kindes die Herausforderung erlebt, den Kinderbereich im eigenen Zuhause zu organisieren. Zahlreiche Hersteller bieten hervorragende Komplettlösungen in verschiedenen Stilen und Größen für Kindermöbel an. Wenn jedoch kein separater Raum für das Kind zur Verfügung steht, müssen wir den Platz klug auswählen, um Bett, Schreibtisch oder eine Spielecke einzurichten. Schließlich verbringt das Kind hier die meiste Zeit.
Worauf Sie bei der Auswahl von Kindermöbeln achten sollten:
- Größe
Kindermöbel sollten dem Alter des Kindes angepasst sein. So ist ein Bett oder Stuhl für einen Teenager nicht für ein dreijähriges Kind geeignet.
- Minimalismus
Entscheiden Sie sich für ein Kinderzimmer im minimalistischen Stil: Weniger Möbelstücke, die jedoch ausreichend Stauraum bieten, um alle Notwendigkeiten und Spielzeuge für die gesunde Entwicklung Ihres Kindes unterzubringen.
- Umweltschutz
Es ist wichtig, dass alle Möbel im Kinderzimmer nach Standards und aus umweltfreundlichen Materialien hergestellt werden. Achten Sie besonders auf die Materialien, wenn Sie Eltern eines Kleinkindes sind, das gerne alles in den Mund nimmt. Die sichersten Möbel sind aus natürlichen Materialien gefertigt.
- Sicherheit
Sicherheit ist beim Kauf von Möbeln für das Kinderzimmer entscheidend. Denken Sie daran, dass Betten für Vorschulkinder immer ein Schutzgitter haben sollten und Möbelstücke keine scharfen Kanten haben dürfen, die Verletzungen verursachen können.
- Komfort
Kindermöbel müssen bequem und einladend sein.
- Harmonie
Die Auswahl der Möbel hängt vom Stil, Budget und den räumlichen Gegebenheiten ab. Helle und lebendige Farben, passende Möbelgrößen und ein spezieller Platz für Spielzeug schaffen ein Zimmer, das Ihr Kind lieben wird.
Die Wahl des Bettes
Vorschulbett
Beim Kauf eines Bettes für ein Kleinkind bis 3 Jahre sollte die Bettgröße bedacht werden. Ein zu großes Einzelbett kann unangemessen sein, da ein Kleinkind beim Schlafen noch die Nähe der Eltern sucht. Für diese Altersgruppe ist ein Kinderbett mit Gitter ideal. Für Kinder von 3-6 Jahren sind Betten mit kindlichen Motiven oder ausziehbare Betten bei begrenztem Platzangebot empfehlenswert. Ein Einzelbett bietet eine gesündere Schlafoberfläche als ausziehbare Optionen wie Sessel oder Sofas.
Bett für Schulkinder
Für Schulkinder ist ein Einzelbett mit mittelharter Matratze ratsam. Wenn möglich, lassen Sie das Kind das Bett selbst aussuchen. Möbel mit Motiven aus Lieblingsfilmen sind besonders beliebt. Bei zwei Kindern sind Etagenbetten mit hohen Seitenwänden und stabilen Leitern zu bevorzugen.
Die Wahl von Tisch und Stuhl
Schreibtisch und Stuhl sollten dem Alter des Kindes entsprechen. Verstellbare Modelle sind ideal. Achten Sie darauf, dass die Arbeitsfläche genügend Platz für Schulmaterialien bietet.
Beim Kauf von Kindertisch und -stühlen beachten Sie folgende Maße:
- Körpergröße von 110 bis 119 cm – Tisch/Stuhl: 52/32 cm;
- Körpergröße von 120 bis 129 cm – Tisch/Stuhl: 57/35 cm;
- Körpergröße von 130 bis 139 cm – Tisch/Stuhl: 62/38 cm.
Spielbereich
Der Spielbereich ist der Ort, an dem das Kind mit seinen Lieblingsspielzeugen spielt. Sorgen Sie dafür, dass Regale oder Boxen mit Deckeln vorhanden sind, damit das Kind seine Spielsachen selbstständig wegräumen kann.
Sets für Kinderzimmer
Auf unserer Webseite finden Sie verschiedene Lösungen für die Gestaltung von Kinderzimmern. Der Vorteil von modularen Systemen ist, dass Sie genau die Möbel auswählen können, die Ihr Kind benötigt. Richten Sie den Raum als stilistische Einheit ein.
Vermeiden Sie unnötige Möbelstücke, um Zeit, Geld und Platz zu sparen. Bei Unsicherheiten hilft Ihnen unser Fachpersonal gerne weiter.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Einkaufen!