Matratzenhöhe. Welche soll man wählen?

Eine der entscheidenden Faktoren bei der Matratzenwahl ist die Höhe, die üblicherweise zwischen 5 und 25 cm variiert. Wie Sie die passende Matratzenhöhe bestimmen, erläutern wir im nachfolgenden Text. Zunächst sollten Sie wissen, dass sich die Anforderungen an die Matratzenhöhe für Kinder und Erwachsene stark unterscheiden können.
Für Kindermatratzen bevorzugen wir eine geringere Höhe
Die durchschnittliche Dicke einer Kindermatratze liegt zwischen 4 und 15 cm, je nach Alter des Kindes. Größere Kinder benötigen tendenziell höhere Matratzen. Wichtig ist, dass die Matratze über den Bettrand hinaus ragt, um Verletzungen im Schlaf zu vermeiden.
Empfehlungen zur Matratzenhöhe
- Eine Matratze aus Kokosfasern eignet sich für Neugeborene und Kleinkinder (von Geburt bis 3 Jahre). Babys sollten auf einer härteren, flachen und niedrigeren Matratze ruhen.
- Kinder im Alter von 4 bis 16 Jahren benötigen eine höhere Matratze mit mittlerer Härte, da ihr Gewicht zunimmt. Bei Vorschul- und Schulkindern erfolgt eine aktive Entwicklung der Wirbelsäule, daher ist es wichtig, die gesunde Entwicklung des Muskel-Skelett-Systems zu unterstützen. Ein wesentlicher Aspekt bei der Wahl der Betthöhe sind die Abmessungen der Bettseiten und Kanten, die keinesfalls höher als die Matratze selbst sein sollten.
Standardhöhe einer orthopädischen Matratze
Die durchschnittliche Höhe einer klassischen Matratze beträgt 15 bis 25 cm. Im Folgenden einige wichtige Faktoren, die zu beachten sind.
Worauf wir achten sollten:
- Eigenschaften des Federblocks,
- Härtegrad,
- Füllmaterial.
Eine relativ hohe Matratze kann kürzere Federn haben, was die Haltbarkeit beeinträchtigen kann. Auch die Art der Feder ist entscheidend, da Bonell-Federkerne empfindlicher auf Belastungen reagieren, während Taschenfederkerne ihre Form besser behalten.
Eine weiche Matratzenoberfläche ist in der Regel elastischer. Wer gerne auf einer weicheren Unterlage schläft, sollte höhere Matratzen in Betracht ziehen. Eine harte Oberfläche ist weniger anfällig für Verformungen und behält ihre Stabilität.
Achten Sie auf die Dicke der Füllschichten, wobei Kokosfasern bevorzugt werden sollten, da sie ihre Form auch bei starkem Druck beibehalten, während Schaumstoff auf Belastung reagiert und sich leichter biegt. Eine Matratze mit einer Schicht aus Latex oder Memory-Schaum, bei der jede Schicht mindestens 3 cm des Matratzenkerns einnimmt, bietet eine bessere Qualität. Je höher diese Schicht, desto hochwertiger ist die Matratze.
Topper und Futons: Was unterscheidet sie?
Im Laufe der Jahre haben Matratzenhersteller durch die Entwicklung neuer Schlafsysteme zwei Arten von dünneren Schlafunterlagen auf den Markt gebracht, die sich in Aussehen und Eigenschaften ähneln. Der Unterschied zwischen Toppern und Futons ist jedoch nicht allzu groß.
Futon: Eine vielseitige dünnere Matratze
Die Geschichte des Futons reicht bis ins ferne Japan zurück. Dort schlafen die Menschen auf dem Boden! Futons dienen ihnen als dickere Unterlage für die Nacht. Am Morgen werden sie einfach zusammengefaltet und verstaut. In Europa sind solche Unterlagen ebenfalls populär geworden, allerdings in einem etwas anderen Kontext. Sie erhöhen den Komfort bereits bestehender Schlafunterlagen, wie Sofas, Zweisitzern und anderen Möbelstücken. Die Dicke eines Futons liegt bei 5–8 cm.
Topper für mehr Schlafkomfort
Topper haben nicht eine so lange Geschichte wie Futons, ihr Hauptzweck liegt in der Verbesserung der Schlafqualität auf unebenen Oberflächen wie Sofas, Couches oder ausziehbaren Zweisitzern. Sie sind die perfekte Lösung, um die Qualität der Matratze zu erhalten und zusätzlichen Komfort beim Schlafen zu bieten. Topper sind etwa 3 cm dick und sorgen für einen angenehmeren und ruhigeren Schlaf.
Topper sind ausgezeichnete Lösungen:
- Für Apartments (sie erhöhen den Schlafkomfort auf einem Sofa oder einer alten Matratze),
- Ferienhäuser,
- Camping (praktische Größe und geringes Gewicht erleichtern den Transport),
- als Zusatzbett (falls Gäste über Nacht bleiben),
- zur Erhöhung des Komforts der vorhandenen Schlafunterlage.
Wie wählt man die passende Matratzenhöhe?
Einige allgemeine Tipps:
- Wenn Sie die Höhe Ihrer Matratze messen möchten, legen Sie sie auf den Boden und platzieren Sie ein Brett (oder einen ähnlichen Gegenstand) darauf. Nehmen Sie ein Maßband und messen Sie den Abstand vom Boden bis zum Brett. Die Zahl auf dem Maßband entspricht der Höhe der Matratze und kann auch vor dem Kauf einer neuen Matratze verwendet werden.
- Messen Sie mit einem Maßband die Tiefe des Bettes vom Lattenrost bis zum höchsten Randpunkt und fügen Sie der gemessenen Zahl 5-10 cm hinzu, um die passende Matratzenhöhe für Ihr Bett zu ermitteln.
Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen hilft, die passende Matratze für all Ihre Bedürfnisse zu finden! Ein guter Schlaf ist die halbe Gesundheit! Viel Spaß beim Einkaufen!