Das Bettgestell SONI ist mit einer Seitenwand ausgestattet, die den direkten Kontakt mit der kühlen Wand verhindert. Es ist sowohl in einer linken als auch einer rechten Variante verfügbar.
Dank der soliden Konstruktion bietet das Bettgestell eine herausragende Stabilität und Festigkeit. Es besteht aus einer hochwertigen Spanplatte des renommierten österreichischen Herstellers Kaindl mit einer Stärke von 25 mm, die mit ABS-Kanten veredelt ist. Der Rahmen wird durch eine Metallverbindung gesichert und in der Mitte durch eine Verstärkungslatte unterstützt. Modelle mit einer Breite von 160, 180 und 200 cm verfügen über eine zentrale Trägerlatte, an der ein zusätzliches Bein befestigt ist. Zudem ist der Rahmen mit einem mittleren Quersteg verstärkt. Die 20 cm hohe Seitenwand und die 2,5 cm Dicke garantieren eine außergewöhnliche Festigkeit und Stabilität des Bettes. Der verstellbare Rahmen ermöglicht es, die Matratzenhöhe um 8 cm anzupassen, sodass die Matratze auf die bevorzugte Höhe eingestellt werden kann. Bei begrenztem Platzangebot besteht die Möglichkeit, die Höhe des Kopfendes ohne Zusatzkosten zu reduzieren.
Der zusätzliche Stauraum in Form einer Schublade unter dem Bett bietet praktischen Platz für Bettwäsche. Sie kann wahlweise von der linken oder rechten Seite geöffnet werden. Sollte ein Nachttisch verwendet werden, kann die Schublade auch kürzer gestaltet werden. Bei Platzmangel bieten wir die Option, die Höhe des Kopfendes ohne Aufpreis zu verkürzen.
ABS-Kanten zeichnen sich durch zahlreiche Vorteile gegenüber klassischen Melaminkanten aus, insbesondere durch ihre Dicke. Während eine klassische Melaminkante bis zu 0,3 mm dick ist, beträgt die Dicke der ABS-Kante 2 mm. Die Dicke der Kante ist ein wichtiger Faktor für die Langlebigkeit des Produkts, da sie dessen Widerstandsfähigkeit erhöht.
Der Hauptvorteil von ABS-Kanten liegt in den sanft abgerundeten Kanten, die weniger scharf sind als die von Melaminkanten. Dadurch sind Möbel mit ABS-Kanten viel benutzerfreundlicher und sicherer, da sie das Risiko von Stoff- und Kleidungsbeschädigungen sowie physischen Verletzungen verringern.