Das Bettmodell London zeichnet sich durch seine luftige, offene Bauweise und eine robuste Konstruktion aus. Es besticht mit einem soliden Rahmen, der sanft gerundete Kanten aufweist. Hergestellt aus 25 mm starken Spanplatten des österreichischen Herstellers Kaindl, ist das Bett durch Metallträger und Verbindungselemente verstärkt. Bei Breiten von 140, 160, 180 und 200 cm ist eine zentrale Trägerleiste mit einem zusätzlichen Stützbein integriert. Die Seitenhöhe beträgt 20 cm, während die Dicke von 2,5 cm für Stabilität und Kompaktheit sorgt. Der verstellbare Rahmen ermöglicht eine Matratzenhöhenanpassung um 8 cm, um den Komfort für den Nutzer individuell zu gestalten.
ABS-Kanten zeichnen sich durch mehrere Vorteile gegenüber herkömmlichen Melaminkanten aus, insbesondere in ihrer Dicke. Während Melaminkanten maximal 0,3 mm dick sind, erreichen ABS-Kanten eine Dicke von 2 mm. Dies trägt entscheidend zur Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit des Produkts bei, was es robuster gegen Abnutzung macht.
Ein wesentlicher Pluspunkt von ABS-Kanten ist ihre sanfte Abrundung, die im Gegensatz zu scharfen Melaminkanten eine sicherere Anwendung ermöglicht. Dadurch sind Möbel mit ABS-Kanten praktischer und sicherer, da sie potenzielle Beschädigungen an Textilien und Kleidung oder Verletzungen der Benutzer verhindern.